Über mich

und das "Drumherum"


Nach einer kleinen "Geschichte" meiner Person und der des Hauses, will ich versuchen, Euch die Umgebung unseres schönes Ferienhauses "Fuchsbau" in Lorup etwas "schmackhaft zu machen. Hier bekommt Ihr einen Eindruck von Ortschaften, Points-of-Interest, Freizeitmöglichkeiten und vielem mehr.

Wenn Ihr Fragen habt: wendet Euch vertrauensvoll an mich oder die entsprechenden Tourismus-Profis.

Über mich

Created with Sketch.

Über mich - ist nicht so sehr "meine" Geschichte, die Geschichte der Vermieterin dahinter, obwohl ich diese auch kurz anreißen will. Mein Name ist Petra Horn. Ich bin glücklich verheiratet, Sozialpädagogin und kreative Naturliebhaberin. Mich begeistert, was begeistert und ich freue mich, wenn andere zufrieden sind und Lächeln verschenkt wird.


1969 wurde ich in Hamburg geboren und zog dann mit meinen Eltern in den Bereich von Rotenburg an der Wümme auf ein kleines Dorf, weshalb mich vermutlich niedersächsisches Dorfleben mit den Vorzügen der Weite und der frischen Luft geprägt hat. Später bin ich mit meinen Eltern nach Bayern in die Nähe von München gezogen, wo ich meinen Mann kennenlernte und mit ihm "zurück" in den Norden, nach Berlin, ging. In der großen, grauen, lauten Stadt wurde uns klar, dass unsere Zukunft auf dem Lande sein würde, in einem eigenen Haus. Unser eigentlicher Wunsch war ein alter Resthof, aber wir waren jung und es hat an entsprechendem finanziellen Background gefehlt. So suchten wir nach möglichen Lebensorten und gelangten schließlich in das wunderschöne Emsland, wo uns Papenburg mit den typischen Farben beeindruckte:  blauer Himmel über satten Weiden und Feldern neben Dörfern in irdenen Rottönen. Ordnung, Ruhe, Freundlichkeit, Weite. Hier wollten wir wohnen. Nicht in der Stadt.... und dann zeigte uns ein Makler ein Foto mit den Worten "Da habe ich genau das Richtige für Euch" - zu sehen war nichts außer einer Reihe Dachziegel, die aus einer Wand aus Bäumen und Büschen hervorlugte.... Unser Haus!
 "Über mich" ist also eher die Geschichte, die mit diesem (Ferien-)Haus verwoben ist. Ich finde es immer spannend zu wissen, wo ich gelandet bin, das schließt das "Drumherum" ein....

Vor unserer Zeit

Created with Sketch.

Dieses Haus, das seit dem April 2020 in den Startlöchern als "Ferienhaus" stand, wurde in den Jahren nach dem 2. Weltkrieg für ein Loruper Schwesternpaar "Die Thoben Tanten" durch die ortansässige Firma Kreuzjans gebaut.  

Geld war knapp. Im Gegenzug für den Bau erhielt der Bauunternehmer Land von den Thoben Tanten. Jeder im Dorf kannte die beiden Frauen, die sich u.a. mit dem Austragen von Zeitungen ihren Lebensunterhalt verdienten. Nach ihrem Tod stand das Haus einige Zeit leer und litt unter Einsamkeit, bis sich ein Pärchen aus dem Ruhrpott seiner annahm und es liebevoll aufpäppelte. Familie "Kranich" renovierte, sanierte und investierte, obwohl beide an den Rollstuhl gebunden waren. Besonders Herr Kranich wirbelte an Haus und Garten herum und packte mit an, wo immer er konnte. Als er verstarb und seine Frau das Haus alleine nicht bewirtschaften konnte, zog sie zurück in ihre Heimat und verkaufte das Haus. Der Dorfarzt, erwarb es, stellte es der Gemeinde als Unterkunft zur Verfügung und verkaufte es schließlich weiter...

 ...und dann kamen wir... 

Created with Sketch.

Wir, das sind mein Mann und ich ... wir kamen, sahen und .... verliebten uns in das übersichtliche Gebäude, das auf einem total verwilderten Grundstück stand. Von der Harrenstätter Straße aus konnte man lediglich ein Stück Dachfläche entdecken. Genau das Richtige für uns! In den 20 Jahren, die wir seit 1997 in diesem Haus unser Glück ausbauten, lernten wir allerhand über Land und Leute und Handwerk. Viel davon kann man jetzt in dem neuen Ferienhaus bewundern, denn was immer möglich ist, machen wir selbst - und so wie es uns gefällt. 
Wir haben das Obergeschoß bewohnbar gemacht, im Erdgeschoss Räumlichkeiten und Aufteilung verändert. Licht ins Haus gebracht. Als endlich der Hof gepflastert, die Terrasse gestaltet und überdacht war, fanden wir unser vormals gesuchtes Traumdomizil im Außenbereich, sodass wir uns entschieden, diese Perle in Lorup als ständigen Wohnsitz aufzugeben.
.... Aber unser Herz hängt an den vielen Kleinigkeiten, dem investierten Schweiß und den vielen kreativen Ideen, an den wertvollen und liebenswerten Erinnerungen und an unseren tollen Nachbarn, die durch nichts zu ersetzen sind. So kann man doch kein Haus verkaufen! Aber was dann? Leer stehen lassen ist eine Schande! Eine dauerhafte Vermietung schränkt unseren Wunsch von Flexibilität und Freiheit zu sehr ein. Also? 

.

Ferienhaus "Fuchsbau" Lorup

Created with Sketch.

Wir haben uns entschieden, dieses Paradies in ein Objekt zur Unterkunft für Feriengäste zu machen. Menschen, die Erholung suchen, "mal raus" wollen, den "Kopf frei bekommen" müssen, die sich gemütlich einkuscheln wollen oder von hier aus aktiv ins Leben hinaus ziehen - ob mit Fahrrad, Auto oder Motorrad... Erholungs- und Aktivurlaub sind im Emsland auf unterschiedlichen Pfaden möglich.
Wir waren bereit für die Vermarktung.
Dann kam Covid19 und damit ein Beherbergungsverbot für alle touristischen Zwecke.
Vorübergehend bot dieses Haus einem Freund QuarTIER - und der TIERISCHE NAME blieb unsere Inspiration für den Namen unserer kleinen Villa "Fuchsbau". 

Wir wünschen uns, dass unsere Gäste sich sicher und wohl fühlen, wie in einem solchen Fuchsbau, dass sie hier mit Menschen die ihnen nahe stehen Unterkunft finden, dass sie von hier aus in die Weite des schönen Emslandes und darüber hinaus ziehen und auf Entdeckungstour gehen, dass sie die "familiäre" Geselligkeit schätzen und leben und auf sich und den "Bau" Acht geben.

Feriendorf Lorup 

Created with Sketch.

Das Dorf Lorup gehört neben Rastdorf, Vrees und der Stadt Werlte zur Samtgemeinde Werlte auf dem Nordhümmling im Emsland. Auf der Landkarte findet Ihr Lorup ca. 15 km nordöstlich von Werlte, das ungefähr in der Mitte eines Dreiecks zwischen den Städten Papenburg (im Norden), Cloppenburg (im Osten) und Meppen (im Süden) liegt.
In Lorup bekommt Ihr alle Dinge des täglichen Bedarfs im "Markant-Markt". Wir haben zwei Tankstellen (eine mit Postfiliale, die andere mit "Geschenke-Zapfounkt",  tollen Deko-Artikeln), Schlachterei, Bäckerei, Bastel- und Schreibwarenladen, ein Schuh- und ein Fahrrad(Reparatur-)Geschäft, Kfz-Werkstätten, einen Baustoffhandel, einen Raiffeisenmarkt, einen Landhandel, eine Hühner-WG für frische Landeier und verschiedene Restaurationen (Imbiss). Es gibt eine Allgemeinmedizinerin, Physiotherapeuten und verschiedene Handwerker und Dienstleister.
In der ca. 10 km entfernten Stadt Werlte werden DIE "Krone"-Anhänger für LKW gebaut, die Ihr bestimmt auch schon häufig auf den Straßen gesehen habt - egal wo Ihr herkommt.  In Werlte gibt es "alles": unterschiedliche Einkaufsmärkte, Discounter, Drogerien, Schreibwaren-, Bekleidungs-, Blumen-, Uhren-/Schmuck- und andere Fachgeschäfte; Ärzte verschiedener Fachrichtungen (u.a. im "MVZ" - Medizinisches Versorgungszentrum) und Apotheken, Friseure, Kosmetikstudio, Optiker, Banken. Auch den Werksverkauf von "Eatventure" findet Ihr hier. Für die Freizeit finden sich neben diversen Shoppingangeboten, unterschiedlichen Restaurants (chinesisch, griechisch, mediterran, deutsch, Burger und Steaks, afrikanisch und Imbisse) und einem Eiscafé, Hallenbad, Kletterhalle, Bowlingcenter, Fitnesscenter, Salzgrotte Relaxx, Pit-Pat-Anlage, Trail-Park (Dirt-Bike & X-Country), Bibelgarten u.v.m. Rund um Werlte lädt die "Straße der Megalithkultur" zu Ausflügen ein: Erkundet das Wesen und die Geschichte der Hünensteine! Auf der Homepage der Samtgemeinde Werlte findet Ihr unter "Tourismus" viele spannende Ideen zur Freizeitgestaltung, viele interessante Plätze die einen Besuch lohnen und etliche Touren und Routen für Fuß und Rad und mehr. Schaut doch einfach mal vorbei.


Von Lorup aus gibt es unzählige Möglichkeiten der Freizeitgestaltung. Mobil sollte man schon sein, das öffentliche Verkehrssystem hat hier bei uns so seine Lücken.... 

Auf "Schusters Rappen" könnt Ihr in der nahen Umgebung Sauerstoff tanken, Cache suchen, auf dem Hümmlinger Pilgerweg wandern, auf dem "Wald-Sport-Pfad" aktiv werden oder auf dem "Kateekerpatt" ("Eichhörnchenpfad") das Dorf umrunden. Die ca. 10 km nördlich von Lorup gelegene Nordhümmlinger Gemeinde Esterwegen bietet mit dem Erholungsgebiet Erika-See, der KZ-Gedenkstätte und dem Moor-Info-Pfad ebenfalls ein abwechslungsreiches Programm für Euren Aufenthalt. 

Radfahren hier im Emsland ist beliebt und die vielen Radwandervorschläge von den Tourismus-Profis haben sich bewährt: "Die Emsland-Route", "Emsland auf 380 km", "Die 20 schönsten Radtouren"

Ausflüge zu den niederländischen Nachbarn, in "Ottos Heimat" Ostfriesland mit Emden oder "An die Nordseeküste" oder zum Shopping bei den "Bremer Stadtmusikanten" schafft Ihr besser mit nem Motor an Eurem Fahrzeug.


Papenburg und "umzu"

Created with Sketch.

Das von Lorup ca. 30 km entfernte Papenburg kennen viele - warum?! Die Meyer-Werft hat sich weltbekannt gemacht mit dem Bau von Kreuzfahrtschiffen. Man kann ja von dieser Art des Reisens halten, was man mag, aber so einen mächtigen "Dampfer" in der Entstehung im Trockendock oder bei der Passage "durch die ostfriesischen Wiesen" zu sehen, ist schon was Besonderes. Wer schon mal eine Kreuzfahrt auf einer AIDA gemacht hat, kennt mit Sicherheit das leckere italienische Eis von "Bruno Gelato". Nein? Dann habt Ihr was verpasst, das Ihr Dank Eures Besuches in Papenburg nachholen könnt: BRUNO GELATO kommt aus dem ostfriesischen Rhauderfehn, welches nur 18 km von Papenburg entfernt ist. Von hier aus startete es seinen Siegeszug in die ganze Welt - und inzwischen gibt es nicht nur mehr als die Filiale in Rhauderfehn (es gibt neben vielen anderen Filialen auch "Brunello" am Kino in Papenburg) und die Möglichkeit bei gut sortierten Einzelhändlern "Bruno Gelato" für Zuhause zu erwerben - vielleicht auch in Eurer Nähe (sicher aber im "Markant" in Lorup)! Papenburg hat einen Bahnhof! 

Und die Kanalstadt hat als Torfabbaustadt noch viele Attraktionen, Einkaufsmöglichkeiten und Freizeitangebote mehr zu bieten. Schaut doch einfach mal vorbei!

Breddenberg

Auf dem Weg nach Papenburg kommt Ihr von Lorup aus im Normalfall über den kleinen Ort Breddenberg. Hier gibt es vom Bio-Hühner-Hof "Engbers" zu jeder Tages- und Nachtzeit im Eierhäuschen frische Bio-Eier in 10er-, 20er- oder 30er-Paketen für angemessenes Entgelt. Auch hat sich in Breddenberg vor einiger Zeit die "Wagyu-Bude – Fleisch in bester Qualität" etabliert, wo Ihr ebenfalls rund um die Uhr sehr hochwertiges Fleisch für Euren Grillabend erwerben und an speziellen Events teilnehmen könnt.

Surwold

Ebenfalls auf dem Weg nach oder von Papenburg passiert Ihr das Örtchen Surwold. Hier in "Surwolds Wald" bieten sich weitere Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung durch den Besuch des Kletterparcours, des großen Waldspielplatzes, des Märchenwaldes, der Mini-Golf-Anlage, des 3-D-Bogenschießens, des Freibades oder eines einfachen Waldspaziergangs mit Restaurantbesuch - oder Softeis vom Kiosk auf die Hand.


Cloppenburg

Created with Sketch.

Das von Lorup ca. 30 km entfernte Cloppenburg ist außerhalb weniger bekannt, hat aber ebenfalls seine Reize als Stadt mit wunderschönem Umland. Immer einen Ausflug wert ist das "Museumsdorf Cloppenburg", in dem Ihr den ganzen Tag verbringen, Geschichte erleben, Kulinarisches entdecken und Handwerkliches erwerben könnt.
Wetterunabhängig seid Ihr mit Schwimmkleidung im Soestebad oder im Kino.
Cloppenburg hat einen Bahnhof!


Meppen

Created with Sketch.

Das von Lorup ca. 40 km entfernte Meppen ist vielen vielleicht wegen des "SV-Meppen" als Fußballverein in der 3. Liga bekannt. Wer gerne ins Stadion geht bekommt hier gute Fußballatmosphäre und die " wahrscheinlich leckerste Stadion-Bratwurst der Welt"! Wer das nicht glaubt, sollte es ausprobieren - im Stadion oder die Wurst auch für den Grill Zuhause ("Kinnius", "SV-Meppen" "Stadion-Bratwurst") - die gibt es in Meppen u.a. beim Marktkauf und in ReWe-Märkten. Meppen hat einen Bahnhof! 

In und um Meppen könnt Ihr Euch auf Kulturwegen bewegen (z.B. auf den Spuren jüdischer Geschichte), aktiv Freizeit gestalten (z.B. bei einer Bootstour auf der Hase) oder die professionellen Aufführungen der "Meppener Freilichtbühne" genießen. Der "Circuit Meppen" ist genau das Richtige für Action-Fans. Egal ob Quad-Tour, Paintball, Kart- oder Rennstrecke - hier kommen Adrenalin-Junkies durchaus auf ihre Kosten.


...und sonst?!

Created with Sketch.

Gibt es wirklich unsagbar viele Möglichkeiten, hier gute Zeit zu verbringen. Einige Ideen, die uns selbst gut gefallen, haben wir hier und in einer kleinen Info-Mappe im Ferienhaus zusammengetragen, aber vermutlich findet Ihr noch viiiiiel mehr

  • ...die Nordsee ist in "greifbarer" Nähe - ca. 1 Stunde mit dem Auto gen Norden - da bläst der Wind noch mal anders.
  • .... Das Freizeitzentrum "Schloss Dankern" mit Kino, See, Riesenspielgelände u.v.m. liegt in greifbarer Nähe.
  • ...Schwimmen und / oder Wasserski fahren könnt Ihr  auch auf Schloss Dankern oder am Alfsee,  auf dem Ida- und dem Heeder See
  • Frische Fischbrötchen gibt es am Besten direkt an der See...z.B. in Dornumersiel bei "Fisch-Rinje´s" - da könnt Ihr auch gleich durchs Watt wandern oder im Strandkorb vor Euch hin bruzzeln.


Und sonst noch viel mehr - macht Euch auf die Socken!